Zum Hauptinhalt springen

Hamburger Horizonte - Der Hafen als Blaupause

SAVE-THE-DATEProjekt
Lesezeit: 3 min

Wasser bewegt – nicht nur physisch, sondern auch gesellschaftlich, kulturell und wissenschaftlich. In diesem Jahr widmet sich das Format HAMBURGER HORIZONTE ganz dem Thema Wasser. Die Körber-Stiftung, die Universität Hamburg und das HIAS laden zu einem vielseitigen Programm ein, das von Meeresveränderungen über Kunstaktionen bis hin zu nachhaltigem Wassermanagement reicht.

Das Programm zeigt eine große Bandbreite an Themen, die von der Veränderung der Meere und Gewässer bis hin zu Kunstaktionen wie "Am Horizont der Regen" und den nachhaltigen Umgang mit Wasser im allgemeinen und in Hamburg gehen. 

  • 16. Oktober 2025 “Am Horizont der Regen. Eine wissenschaftliche und künstlerische Annäherung an wasserbezogene Extremwetterereignisse”: Das ligeti zentrum und die Uni Hamburg verbinden Wissenschaft und Künste in einer Auseinandersetzung mit wasserbezogenen Extremereignissen. 
  • 27. Oktober 2025 “Hamburg im Jahr 2050: Wie wollen wir gemeinsam mit Wasserrisiken umgehen?”:  In einer interaktiven Art und auf visuelle Weise werden mit den Teilnehmenden die wasserbedingten Risiken der Stadt und die Möglichkeiten zur Anpassung erforscht. Es werden Szenarien für Hamburg präsentiert und diskutiert. Sie zeigen, wie die Stadt für die Zukunft gewappnet sein kann. 
  • 28. Oktober 2025 “Science Slam: H2Ohhh!”: Beim Science Slam widmen sich vier Forschende diesem Element auf humorvolle und anschauliche Weise.
  • 4. November 2025 “Vom Regen zur Ressource – Der Hafen als Blaupause”: HAMBURG WASSER lädt  gemeinsam mit dem Hamburger Hafenmuseum am 4. November 2025 zu einem Workshop ein, in dem Ideen für das nachhaltige Regenwassermanagement gesammelt werden. 
  • 5. November 2025: Das Kneipenquiz: Wasser Edition: Was für die einen noch aus dem Hahn kommt, ist für die anderen längst ein Luxusgut: Wasser. Dies wird ein besonderer Abend zum Thema Wasser  – mit einem Kneipenquiz, das Wellen schlägt!
  • 9. November 2025: “Wasser-Lauf. Ein Spazier-Experiment durch die Science City Bahrenfeld”: Ein Spaziergang durchs Quartier über die Steenkampsiedlung bis zum Forschungscampus der Science City Bahrenfeld. Dabei gibt es Begegnungen mit dem Element Wasser in der Stadt und in der Wissenschaft. Der Blick geht auf sichtbares Wasser und über die Wassersysteme der Stadt. Das Wasser wird berührt und verkostet. Es wird mit ihm experimentiert und gefragt, welche Eigenschaften hat dieser Stoff eigentlich und welche Rolle spielt er für die Nachbarschaft?
  • 10. November 2025: “Katastrophenschutz bei Sturmflut und Starkregen - Perspektiven der Wissenschaft”:  Diese Veranstaltung  thematisiert aus wissenschaftlicher Perspektive die Herausforderungen des Katastrophenschutzes in Hamburg im Zuge des Klimawandels; insbesondere bei Sturmfluten und Hochwasser. Im Panel diskutieren Expert:innen der Universität Hamburg aktuelle Strategien, technologische Fortschritte und innovative Ansätze zur Risikoabschätzung, Lagebeurteilung und Koordination in Großschadenslagen.

Schauen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich inspirieren!!