
Neu: Checkliste für Wasser- und Abwasserthemen als Online-Dienst
Im August 2024 wurde die Checkliste für Wasser- und Abwasserthemen in Bebauungsplänen erstmals veröffentlicht. Seitdem wird sie kontinuierlich weiterentwickelt – und steht ab sofort auch als praktischer Online-Dienst zur Verfügung.
Worum geht es in der Checkliste?
Die Checkliste hilft Ihnen, wasserbezogene Themen frühzeitig und transparent in der Planung zu berücksichtigen. Sie bietet einen umfassenden Überblick zu folgenden Bereichen:
- Starkregenvorsorge
- Regenwasserbewirtschaftung
- Grundwasser und Trinkwasserressourcen
- Oberflächengewässerschutz
- Schmutzwasser
- Binnenhochwasserschutz
- Küstenhochwasserschutz
Zu jedem Thema finden Sie einfache Fragen, die Sie bei der Prüfung der wichtigsten Punkte unterstützen. Bei Bedarf können Sie direkt Fachleute einbeziehen. Zahlreiche Informationen, Karten und Unterlagen sind über Links in der Checkliste digital abrufbar und helfen Ihnen, eine wassersensible und zukunftsfähige Planung im Sinne der RISA umzusetzen.
Was bietet der Online-Dienst?
Der neue Online-Dienst führt Sie Schritt für Schritt durch alle relevanten Fragen und Informationen rund um Wasser- und Abwasserthemen in Bebauungsplänen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet: Sie sehen immer nur die Hinweise und Informationen, die für Ihre Planung tatsächlich relevant sind – abhängig von Ihren Antworten.
Für einige wenige Fragen ist es sinnvoll, Kontakt zu Hamburg Wasser, dem Bezirksamt oder der BUKEA aufzunehmen. Diese Fragen sind gleich zu Beginn des Online-Dienstes klar und kompakt dargestellt, damit Sie Ihre Anfrage einfach und gezielt stellen können.
Sie können die Bearbeitung der Checkliste jederzeit unterbrechen und Ihren Zwischenstand speichern. Nach dem Ausfüllen wird automatisch ein Ergebnis-PDF erstellt, das Sie bequem herunterladen können.
PDF-Checkliste weiterhin verfügbar
Neben dem neuen Online-Dienst steht Ihnen die Checkliste weiterhin als PDF-Dokument zur Verfügung. Da die Inhalte regelmäßig aktualisiert werden, empfehlen wir, immer die aktuelle Version zu nutzen.



