Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt auf Sommertour
In Hamburgs Neubaugebieten werden Niederschlagsmengen gekonnt gemanagt
Am 16. Juli 2012 besichtigte Jutta Blankau die Neubaugebiete ‚Ohlsdorf 12‘ und ‚Lokstedt 56’, um sich über kluges Regenwassermanagement in Hamburgs Neubaugebieten zu informieren. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Bezirksämter Eimsbüttel und Hamburg-Nord präsentierte das RISA-Team Maßnahmen, die das Regenwasser nicht direkt ins Siel einleiten, sondern es soweit möglich vor Ort versickern, verdunsten und zurückhalten. Die speziellen Anlagen zum Regenwassermanagement bieten Schutz bei Starkregen und sind gleichzeitig attraktives gestalterisches Element.
Bildergalerie unter hamburg.de/bsu/3504100/bildergalerie-sommertour-1607
Veranstaltungen
3. Stadtwerkstatt Hamburg

Rund 200 Gäste der dritten Stadtwerkstatt diskutierten am 30. November 2012 über neue Herausforderungen im Umgang mit Starkregen.
Senatorin auf Sommertour

Im Rahmen der Sommertour informierte sich Jutta Blankau am 16. Juli 2012 über kluges Regenwasser-management in Hamburgs Neubaugebieten.
Erster RISA-Schulhof in Hamburg

Das gemeinsame Projekt von RISA und Schulbau Hamburg soll künftig helfen, den Versieglungsgrad an Schulen zu minimieren.
Deutschlands erster Regenspielplatz

Im Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek ist Deutschlands erster Regenspielplatz eröffnet worden.
Notwasserweg Ohlendorffs Park

Flächenmitbenutzung und Notwasserweg Ohlendorffs Park. Synergien durch institutionsübergreifende Zusammenarbeit.
Projekte: Planen Sie mit!

Die Stadtwerkstatt ist eine Plattform für Information und Bürgerbeteiligung bei Hamburger Planungs-projekten. hamburg.de/stadtwerkstatt